logo pfarreikochel550

Einführung in das Markus-Evangelium

Mit dem ersten Adventssonntag – dieses Jahr am 3. Dezember – beginnt nicht nur ein neues Kirchenjahr, sondern in der Liturgie-Ordnung der Kirche auch ein neues Lesejahr. Die damit gemeinte Auswahl der biblischen Lesungen wiederholt sich in einem 3-jährigen Rhythmus: A – B – C. Mit der diesjährigen Adventszeit beginnt das Lesejahr B und hier steht das Markus-Evangelium im Mittelpunkt.

Dem heutigen Leser erscheint dieses Evangelium, wohl das älteste und damit das erste Evan¬gelium von Jesus, vielfach rätselhaft, fremd und geheimnis¬voll. Unglaubliche Wunder, selt¬same Schweigegebote, verständnislose Jünger, der wiederholte Verweis auf einen leidenden Messias, eine über¬holte (?) Naherwartung (d.h. die Überzeugung, dass die Wiederkunft Christi noch zur Zeit der Jünger-Generation erfolgt [Mk 9,1 u. 13,30]) und ein verstörender Schluss lassen den heutigen Leser oder Hörer dieses Evange¬liums oft ratlos zurück. Was war das ursprüngliche Anliegen dieses Evangeliums? Hat der Text auch eine Botschaft für die heutige Zeit? Was will das Evangelium uns heutigen Christen sagen?
Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in zwei Bibel-Abenden beschäftigen:

► Dienstag, 05.12.23/19.45 Uhr:
Wir wollen eine kleine Entdeckungsreise durch die „Rätsel und Geheimnisse“ der Jesus-Geschichte nach Markus machen.
Voll Staunen werden wir sehen, wie kreativ der Autor (Markus?) seinen Text gestaltet, um seine Hörer zu treffen. Und geradezu genial lenkt er seine Leser durch raffinierte erzählerische Mittel, um sie für
die Jesus-Nachfolge neu zu begeistern.

► Dienstag, 12.12.23/19.45 Uhr:
Am 1. Adventssonntag hören wir im Evangelium einen Teil aus der großen „Endzeitrede Jesu“ nach Markus (13,1-37). Ursprünglich war sie wohl eine ermutigende Trostrede für angefochtene und verfolgte Christen! Steckt darin auch eine ansprechende oder gar aufrüttelnde Adventsbotschaft für uns verunsicherte und mutlos gewordene Christen von heute?
(Mit Methoden praktischer Bibelarbeit wollen wir uns den ganzen Redetext [13,1-37] näher anschauen und nach seiner Botschaft für heute fragen.)

Bitte eine eigene Bibel mitbringen!

Bild: Gabi Fleischmann In: Pfarrbriefservice.de

­